• Slide 1

    PD/Assoc. Prof. Dr. Eleftherios Archavlis
    Ihr Spezialist für Wirbelsäulenerkrankungen

    PD/Assoc. Prof. Dr. Eleftherios Archavlis
    Ihr Spezialist für
    Wirbelsäulenerkrankungen

    Basis-Siegel     Master-Siegel Master-Siegel Top Focus
  • Slide 2

    PD/Assoc. Prof. Dr. Eleftherios Archavlis
    Ihr Spezialist für Wirbelsäulenerkrankungen

    PD/Assoc. Prof. Dr. Eleftherios Archavlis
    Ihr Spezialist für
    Wirbelsäulenerkrankungen

    Basis-Siegel     Master-Siegel Master-Siegel Top Focus
  • Slide 3

    PD/Assoc. Prof. Dr. Eleftherios Archavlis
    Ihr Spezialist für Wirbelsäulenerkrankungen

    PD/Assoc. Prof. Dr. Eleftherios Archavlis
    Ihr Spezialist für
    Wirbelsäulenerkrankungen

    Basis-Siegel     Master-Siegel Master-Siegel Top Focus

Lebenslauf


Der Experte für Wirbelsäulen- und Neurochirurgie PD Dr. med. E. Archavlis verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Facharzterfahrung. Er ist in Athen geboren und aufgewachsen, nach Abschluss des Medizinstudiums in Österreich in Wien hat er die Facharztausbildung und Promotion in Frankfurt abgeschlossen. In der Universitätmedizin Mainz konnte in führender Oberarzt Position eine Vielzahl an operativen Eingriffen durchführen. Neben seine klinische Tätigkeit veröffentlichte er eine Vielzahl von Artikeln in Fachzeitschriften und habilitierte mit dem Thema „Weniger Invasiven Techniken bei komplexen Wirbelsäulenstablisierungen“. Er erarbeitete sich auch international einen hervorragenden Ruf als Mediziner und Wissenschaftler. So wurden zahlreiche seiner Forschungsprojekte durch bedeutende, auch internationale Stipendien gefördert und für seine Arbeit in der medizinischen Forschung erhielt er mehrere Auszeichnungen. PD. Dr. Archavlis ist Mitglied verschiedener nationaler und internationaler Fachgesellschaften, unter anderem der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie, der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft, der AO Spine und der Europäischen Gesellschaft für Neurochirurgie. Assoc. Prof. Dr. Archavlis ist Aufsichtsratsmitglied des Abdulrauf Institute of Neurosurgery™. Darüber hinaus qualifizierte er sich als Fellow of the American College of Surgeons (FACS).

logo


logo euc

  • Adjunct Professor of Neurosurgery, EUC School of Medicine, Frankfurt Branch



  • Chefarzt des interdisziplinären Wirbelsäulenzentrums Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
  • Facharzt für Neurochirurgie
  • Weiterbildungsbefugnis
  • Aufsichtsratsmitglied des Abdulrauf Institute of Neurosurgery™
  • Diese universitäre Einrichtung verbindet Patienten mit weltweit führenden hochspezialisierten Neurochirurgen die das ganze Spektrum von Gehirn- und Wirbelsäulenkrankheiten behandeln.
  • Facharzt für Allgemeinmedizin
  • Zusatzweiterbildung Intensivmedizin
  • Volles Weiterbildungsbefugnis für 24 Monate
  • Mitglied der Prüfungskommission für das Dritte Staatexamen
  • Notarztdiplom (Wien)
  • Masterzertifikat Wirbelsäulenchirurgie der DWG
  • Eurospine Spine Course Diploma


Abdulrauf Institute of Neurosurgery™

ESC Diploma

Master-Zertifikat DWG

Kurse & Hospitationen

Öffentlichkeitsarbeit



Priv.-Doz. Dr. med. Eleftherios Archavlis, FACS

Klinik: Interdisziplinäres Wirbelsäulenzentrum Frankfurt, St. Elisabethen Kran-kenhaus Frankfurt, Ginnheimer Str. 3, 65487 Frankfurt

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Staatsangehörigkeit: Deutschland und Griechenland
Muttersprache: Griechisch
Sonstige Sprachen:Deutsch und Englisch perfekt in Wort und Schrift

Technische FÄhigkeiten und Kompetenzen

  • Microsoft Office, Internet
  • Seit 2017 Studium MBA in International Healthcare Management (IHM) in Frankfurt School of Finance (4 von 10 Modulen abgeschlossen)

Akademische Auszeichnungen

  • Fellow of the American College of Surgeons seit 11-2019.
  • “International Guest Scholarship of the American College of Surgeons”, für das Jahr 2018, verliehen von der ACS, 2018 in Boston.
  • Axel-Perneczky Stipendium 2017, verliehen von der DGNC
  • AO Spine Fellowship 2016, in London Bridge Hospital und Guy's Hospi-tal, London, bei Dr. Khai Lam, 07-2016.
  • Die Publikation “Comparison of minimally invasive fusion and instru-mentation versus open surgery for severe stenotic spondylolisthesis with high-grade facet joint osteoarthritis“ wurde ausgewählt für die Aus-gabe der „World Biomedical Frontiers“ wegen ihrer Innovation-skraft.
  • Preis für den besten Vortrag, am Hellenic National Neurosurgical Congress in Kavala, Griechenland, 2014: Vortrag: Combined sal-vage therapies for recurrent glioblastoma multiforme: evaluation of an interdisciplinary treatment algorithm.
  • Presidents Prize 2014 der Eurospine, ‘How can the spinal trainees of today become the best spine specialists of tomorrow?’. Verlieh-en in Lyon.
  • Fellow of the American College of Surgeons seit 11-2019.
  • “International Guest Scholarship of the American College of Surgeons”, für das Jahr 2018, verliehen von der ACS, 2018 in Boston.
  • Axel-Perneczky Stipendium 2017, verliehen von der DGNC
  • AO Spine Fellowship 2016, in London Bridge Hospital und Guy's Hospi-tal, London, bei Dr. Khai Lam, 07-2016.
  • Die Publikation “Comparison of minimally invasive fusion and instru-mentation versus open surgery for severe stenotic spondylolisthesis with high-grade facet joint osteoarthritis“ wurde ausgewählt für die Aus-gabe der „World Biomedical Frontiers“ wegen ihrer Innovation-skraft.
  • Preis für den besten Vortrag, am Hellenic National Neurosurgical Congress in Kavala, Griechenland, 2014: Vortrag: Combined sal-vage therapies for recurrent glioblastoma multiforme: evaluation of an interdisciplinary treatment algorithm.
  • Presidents Prize 2014 der Eurospine, ‘How can the spinal trainees of today become the best spine specialists of tomorrow?’. Verlieh-en in Lyon.


Wissenschaftliche Tätigkeit und Berufserfahrung


>
  • Professor für Neurochirurgie

    Ich diene der Medizinuniversität der European University Of Cyprus, Frankfurt Branch als APL Professor für Neurochirurgie

  • Chefarzt
    Interdisziplinäres Wirbelsäulenzentrum Frankfurt

    Tätigkeiten:
    • Operative Tätigkeit des gesamten Spektrums der Wibelsäulenchirurgie
    • Spinale Neurochirurgie
    • Periphere Nervenchirurgie
    • Lehrtätigkeit: Assistenten-Weiterbildung, Studentenunterricht
    • Klinische Forschung

    St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt Artemed, Ginnheimer Str. 3, 65487 Frankfurt
  • Gf. Oberarzt für Neurochirurgie
    Leiter des Labors für Neurochirurgische Anatomie

    Tätigkeiten:
    • Operative Tätigkeit des gesamten Spektrums der Neurochirurgie
    • Minimal Invasive Neurochirurgie
    • Vaskuläre Neurochirurgie
    • Komplexe Wirbelsäulenchirugie
    • Lehrtätigkeit: Assistenten-Weiterbildung, Studentenunterricht
    • Klinische Forschung

    Direktor Prof. Dr. F. Ringel, UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz , Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie, Langenbeckstraße1, 55131 Mainz.
  • Oberarzt für Neurochirurgie

    Tätigkeiten:
    • Operative Tätigkeit des gesamten Spektrums der Neurochirurgie
    • Minimal Invasive Chirurgie, komplexe Wirbelsäulenchirugie, Hirntu-morchirurgie, Brachytherapie
    • Tumorsprechstunde, Organisation der Tumorboards
    • Lehrtätigkeit: Assistenten-Weiterbildung, Studentenunterricht
    • Klinische Forschung

    PD Dr. Ulrich, Neurochirurgische Klinik und Ambulanz, Sana Klinikum Offenbach, Aka-demisches Lehrkrankenhaus der Wolfgang Goethe Universität Frankfurt, Offenbach, Deutschland.
  • Gastdozent für Neurochirurgie

    Tätigkeiten:
    • Lehrtätigkeit

    Prof. Fountas, Neurochirurgische Klinik, Universitätsklinik Larissa, Universität Thessaly, Griechenland.
  • Facharzt für Neurochirurgie, Funktionsoberarzt, Städtische Kliniken Frankfurt-Höchst, Akademisches Lehrkrankenhaus der Johann-Wolfgang-Goethe Universität.

    Tätigkeiten:
    • Operative Tätigkeit
    • Lehrtätigkeit: Studentenunterricht
    • Klinische Forschung
    • Neurochirurgische Intensivmedizin

    Prof. Höllerhage, Neurochirurgische Klinik, Städtische Kliniken Frankfurt-Höchst, Got-tenstrasse 6-8, 65929 Frankfurt, Deutschland.
  • Arzt in Weiterbildung für Neurochirurgie, Städtische Kliniken Frankfurt-Höchst, Aka-demisches Lehrkrankenhaus der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt.

    Tätigkeiten:
    • Weitbildung in der Neurochirurgie
    • Lehrtätigkeit: Studentenunterricht
    • Klinische Forschung
    • Neurochirurgische Intensivmedizin

    Prof. Höllerhage, Neurochirurgische Klinik, Städtische Kliniken Frankfurt-Höchst, Got-tenstrasse 6-8, 65929 Frankfurt, Deutschland.
  • Durchführung von elektrophysiologischen und Doppler/Duplex- Sonographischen Unter-schungen, Neurologische Klinik, Städtische Kliniken Frankfurt.

    Tätigkeiten:
    • ENG, EMG, EEG, SSEP, AEP
    • Transcranielle Doppler Sonographie, Carotis-Duplex

    Prof. Dr. Hansjörg Schütz, Neurologische Klinik, Städtische Kliniken Frankfurt-Höchst, Gottenstrasse 6-8, 65929 Frankfurt.
  • Arzt in Weiterbildung

    Tätigkeiten:
    • Allgemeinmedizin, Notfallmedizin

    Prof. Wagner, Unfallchirurgische und Sporttraumatologische Abteilung, Wilhelminenspital der Stadt Wien, 1160 Wien, Montleartstraße 37.
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kardiochirurgischen Klinik der Universität Wien.

    Tätigkeiten:
    • Forschungsgebiet: Improved graft function using a new myocardial preservation solution.

    Univ. Prof. Dr. Ernst Wolner, Kardiochirurgische Klinik der Universität Wien, A-1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20.


Akademische Ausbildung


  • Kumulative Habilitation
    Habilitationsschrift: „Weniger invasive Techniken bei komplexen Wirbelsäuleneigriffen“


    UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz , Klinik und Poli-klinik für Neurochirurgie, Langenbeckstraße1, 55131 Mainz.
  • Mitglied der Prüfungskommission des Dritten Abschnittes der Ärztlichen Prüfung an der Universitätsmedizin Mainz


    Landesprüfungsamt für Studierende der Medizin und Pharmazie Rheinland Pfalz, Schieß-gartenstraße 6, 55116 Mainz.
  • Fachkunde im Strahlenschutz (Rö4)


    Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, 55116 Mainz.
  • Weiterbildungsbefugnis in der Intensivmedizin (12 Monate)


    Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, Referat Weiterbildung, Dr. Hoffart, Tel.: 06131 28822 48, 55116 Mainz
  • Zertifizierung mit dem Master-Zertifikat in der Wirbelsäulenchirurgie
    Anerkennung durch die Weiterbildungskommission der DWG


    Weiterbildungskommission der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft, Innungsstraße 5, 21244 Buchholz i. d. N., www.dwg.de.
  • Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
    Mündliche Prüfung


    Landesärztekammer Hessen. Im Vogelsgesang 3. 60488 Frankfurt am Main. Tel.:06997672-0 Fax: 069 97 672-128, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.laekh.de
  • Spine Course Diploma Curriculum (Spezialisierung in der Wirbelsäulenchirurgie)


    Eurospine und Eurospine Foundation
  • Promotion

    “Zeitpunkt der Kranioplastik nach supratentorieller dekompresssiver Kraniektomie: eine retrospektive Analyse”
    Zum Link
    Medizinische Fakultät, Universität Frankfurt am Main Doktorvater: Privatdozent Dr. med. habil. Carvi y Nievas, Neurochirurgische Klinik, Städtische Kliniken Frankfurt-Höchst, Akademisches Lehrkrankenhaus der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt.
  • Facharztdiplom für Neurochirurgie
    Mündliche Prüfung


    Landesärztekammer Hessen. Im Vogelsgesang 3. 60488 Frankfurt am Main. Tel.:06997672-0 Fax: 069 97 672-128, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.laekh.de
  • Approbation in Hessen und Anerkennung des Facharztdiploms für Allgemeinmedizin


    Landesprüfungsamt für Heilberufen in Hessen, Landesärztekammer Hessen
  • Diplom für Allgemeinmedizin
    Schriftliche Prüfung


    Ärztekammer Wien, Weihburggasse 10-12, 1011-Wien
  • Promotion
    Lebensqualität bei Patienten mit chronisch venösen und arteriellen Ulcera cruris Gut


    Univ. Prof. Dr. Polterauer, Gefäßchirurgische Abteilung der Universität Wien, A-1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20
  • Medizinstudium


    Universität Wien, A-1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20
  • Gymnasium Lyzeum


    Schule „Plato“ in Athen

Mitgliedschaften

  • Mitglied der American Association of Surgeons

  • Mitglied der Forschungsgemeinde Healthcare Advisory Board

  • Mitglied der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft

  • Mitglied der Deutschen Neurochirurgischen Gesellschaft

  • Mitglied der AO Spine

  • Vorstandsmitglied des Vereins Griechischer Akademiker in Frankfurt

  • Mitglied der Griechischen Gesellschaft für Neurochirurgie

Hier wurde externer Inhalt von OpenStreetMap eingebunden. Aus Datenschutzgründen wird der Inhalt nur angezeigt, wenn Sie auch dem Statistik und Analyse Cookie - OpenStreetMap zustimmen.